Inhaltsverzeichnis
Firmenjubiläum planen
So wird deine Feier ein Erfolg!
Es gibt Tage, die man nicht einfach abhaken sollte. Ein Firmenjubiläum ist einer davon. Es ist die perfekte Gelegenheit, um Erfolge zu feiern, Mitarbeiter zu ehren, auf gemeinsame Jahre zurückzublicken und die Zukunft deines Unternehmens einzuläuten.
Ganz gleich, ob ihr euer 10-jähriges Bestehen feiert, einen Meilenstein wie 1.000 Mitarbeitende erreicht habt oder ein Generationenwechsel ansteht: Eine Jubiläumsfeier stärkt den Teamspirit, stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und schafft einen Rahmen für gemeinsamen Austausch.
Aber: Damit die Feier nicht im Chaos versinkt, sollte von Anfang an ein Plan stehen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Firmenjubiläum planst – und zwar so, dass ihr euch noch Jahre später mit einem Lächeln daran erinnert. Gute Organisation, kreative Ideen und die passenden Partner machen aus einem simplen Event ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur reibungslos abläuft, sondern auch nachhaltig einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Welche Anlässe gibt es für ein Firmenjubiläum?
Es muss nicht immer das klassische 10-, 20- oder 50-jährige Bestehen sein. Unternehmen feiern heute aus den unterschiedlichsten Gründen – hier ein paar beliebte Anlässe:
- Gründungsdatum: Der Klassiker – ein runder Geburtstag der Firma ist der ideale Zeitpunkt für ein Event.
- Mitarbeiterehrung: Nutze das Jubiläum, um langjährige Mitarbeiter und treue Wegbegleiter besonders zu würdigen.
- Meilensteine feiern: Vielleicht wurde der 1.000. Mitarbeitende eingestellt oder das Unternehmen hat einen großen Kunden für sich gewinnen können?
- Expansion: Neue Standorte, neue Länder – auch das ist ein Grund zu feiern.
- Generationswechsel: Wenn ein neues Kapitel in der Unternehmensführung beginnt, darf das selbstverständlich festlich eingeleitet werden.
So oder so – ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit, das Unternehmen sichtbar zu machen, das Team zu stärken und mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden in Kontakt zu kommen.
Was sollte ich bei der Planung eines Firmenjubiläums beachten?
Ein Firmenjubiläum zu planen bedeutet, das Beste aus den vergangenen Jahren zu feiern und gleichzeitig einen Ausblick auf das zu werfen, was noch kommt. Damit am großen Tag alles passt, ist eine frühzeitige und gute Planung Gold wert. Viele wichtige Aspekte wie Team, Zeitplanung, Catering und Technik müssen koordiniert werden.
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei, dein Jubiläum entspannt und gut organisiert auf die Beine zu stellen – vom ersten Gedanken bis zum letzten Programmpunkt.
Firmenjubiläum planen – Schritt 1: Team zusammenstellen
Bevor du dich an die eigentliche Eventplanung machst, solltest du ein Organisationsteam aufstellen. Wer kümmert sich um das Erstellen der Gästeliste, das Finanzmanagement, die Location-Auswahl, das Branding und die Kommunikation? Es ist wichtig, eindeutige Zuständigkeiten zu definieren, damit nichts untergeht.
Je nach Größe und Umfang des Jubiläums lohnt es sich, ein internes Event-Team zu bilden. Wenn dein Event größer wird oder dir einfach die Zeit oder das Know-how fehlen, können externe Profis wie eine Eventagentur oder andere Dienstleister weiterhelfen. Vor allem bei Events mit vielen Programmpunkten oder speziellen technischen Anforderungen sorgt professionelle Unterstützung dafür, dass alles rund läuft.
Wichtig ist: Regelmäßige Meetings sind ein Muss. Sie sorgen dafür, dass der ganze Planungsprozess nicht aus der Spur gerät. Der regelmäßige Austausch sorgt für Klarheit, Verbindlichkeit und hilft dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und gleich zu lösen.
Firmenjubiläum planen – Schritt 2: Zeitplan festlegen
Ein gutes Firmenjubiläum braucht einen konkreten Zeitplan. Am besten startest du mit der Planung etwa sechs bis zwölf Monate im Voraus. Klingt lang? Glaub uns: Du wirst froh sein über jeden Puffer. Ein gut durchdachter Zeitrahmen gibt dir nicht nur ausreichend Spielraum, sondern stellt auch sicher, dass du die besten Partner auswählst und genug Zeit hast, um auf Änderungen flexibel zu reagieren.
Setze Meilensteine für wichtige Aufgaben: Wann soll die Location gebucht sein? Wann müssen die Einladungen versendet werden? Welche externen Dienstleister müssen wann beauftragt werden? Plane zudem immer Pufferzeiten ein – gerade bei größeren Events kann immer etwas dazwischenkommen. Ein detaillierter Zeitplan oder sogar eine Checkliste hilft dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass du den richtigen Zeitpunkt für alle Schritte einhältst.
Firmenjubiläum planen – Schritt 3: Rahmenbedingungen klären
Nun geht es an die harten Fakten. Was für ein Event möchtest du ausrichten?
- Budget: Lege ein realistisches Budget fest und plane ausreichend Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben ein. Denke an Kosten für Location, Catering, Technik, Deko, Musik, Showacts und externe Agenturen.
- Gäste: Wer wird eingeladen? Nur deine Mitarbeiter, oder auch Kunden und Partner? Oder möchtest du sogar die Öffentlichkeit einbeziehen?
- Eventart: Wird es ein lockeres Sommerfest, eine elegante Abendveranstaltung, ein hybrides Event oder vielleicht ein mehrtägiges Programm?
- Ort/Location: Soll das Event auf dem Firmengelände oder in einer externen Location stattfinden? Achte auf Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten und natürlich die Ausstattung des Veranstaltungsorts.
Diese Grundlagen helfen dir dabei, dein Konzept weiter auszuarbeiten und alle weiteren Entscheidungen so zu treffen, dass du von Anfang an die richtige Richtung einschlägst.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns umgehend bei dir zurück.
Firmenjubiläum planen – Schritt 4: Einladungen versenden
Sobald der Ort und das Datum feststehen, kannst du die Einladungsgestaltung in Angriff nehmen. Diese sollten unbedingt zum Branding deines Unternehmens und der Atmosphäre des Events passen.
Überlege dir, ob du lieber digitale Einladungen verschicken möchtest oder klassische Papier-Einladungen. Eine Mischung aus beiden kann je nach Zielgruppe ebenfalls sinnvoll sein. Achte darauf, dass alle wichtigen Informationen wie Ort, Datum und Dresscode bereits in der Einladung zu finden sind.
Setze eine Rückmeldefrist, damit du die Gästeliste rechtzeitig finalisieren kannst. Mithilfe von digitalen Tools kannst du die Rückmeldungen ganz einfach tracken und sicherstellen, dass auch keine wichtigen Gäste fehlen.
Firmenjubiläum planen – Schritt 5: Programm planen
Ein vielseitiges Programm ist das Herzstück eines gelungenen Firmenjubiläums – es hält die Gäste interessiert, sorgt für Stimmung und liefert Gesprächsthemen über den Abend hinaus. Abwechslung ist dabei besonders wichtig, denn unterschiedliche Programmpunkte sprechen verschiedene Zielgruppen an, lockern den Ablauf auf und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Mindestens genauso wichtig wie der Inhalt deines Programms ist der reibungslose Ablauf: Ein gut koordinierter Zeitplan sorgt für klare Strukturen, vermeidet Leerlauf und verhindert stressige Übergänge. Dabei ist es wichtig, die Dauer und Abfolge der einzelnen Programmpunkte so abzustimmen, dass ein natürlicher und angenehmer Rhythmus entsteht. Genügend Zeit für Umbauten, technische Checks oder auch Pausen sollte ebenfalls eingeplant werden.
Neben den klassischen Bestandteilen wie Grußworte oder Präsentationen sind folgende Programmpunkte je nach Größe und Umfang des Firmenjubiläums ebenfalls beliebte Optionen:
- Redebeiträge: Persönliche Reden können die Unternehmensgeschichte würdigen, Mitarbeitende ehren oder einen Ausblick auf kommende Entwicklungen geben.
- Musikalische Einlagen: Live-Musik oder ein DJ geben dem Event ein besonderes Flair.
- Künstlerische Darbietungen: Kurze Showacts wie eine Tanzperformance, ein Comedy-Beitrag oder eine Zaubershow lockern die Stimmung auf.
- Interaktive Formate: Kleine Mitmachaktionen binden die Gäste aktiv ein.
- Networking-Bereiche: Rückzugsorte mit entspannter Atmosphäre bieten Gelegenheit für persönliche Gespräche.
Firmenjubiläum planen – Schritt 6: Eventtechniker beauftragen
Ein erfolgreiches Firmenjubiläum hängt nicht nur von der Planung des Programms ab, sondern auch von einer durchdachten Technik. Damit am großen Tag auch technisch wirklich alles klappt, solltest du frühzeitig die wichtigsten Anforderungen klären. Hierzu gehören unter anderem:
- Mikrofone: Wahl der richtigen Mikrofone für Reden und Präsentationen.
- Lichttechnik: Auswahl der Beleuchtung für Atmosphäre und bestimmte Programmpunkte.
- Bühne: Bestimmung der Bühnenanforderungen für Redner oder Darbietungen.
- Streaming: Überlegung, ob und wie die Jubiläumsfeier online übertragen werden soll.
Um eine optimale technische Umsetzung sicherzustellen, empfiehlt es sich, erfahrene Eventtechniker an Bord zu holen. Die Experten können nicht nur die passende Technik bereitstellen, sondern auch flexibel auf unvorhergesehene Anforderungen reagieren und so den reibungslosen Ablauf deiner Feier garantieren.
Du planst dein Firmenjubiläum und benötigst Unterstützung bei der Eventtechnik? Melde dich gerne bei uns – unsere Spezialisten von ETnord sind nur einen Anruf entfernt.
Firmenjubiläum planen – Schritt 7: Caterer buchen
Essen verbindet – also sorg dafür, dass es richtig gut wird. Ob entspanntes Sommerfest mit Streetfood-Trucks, elegantes Dinner oder lockeres Flying Buffet – wichtig ist, dass das kulinarische Angebot zu deinem Event, der Location und der Gästeliste passt.
Denk dabei an alle: Neben Klassikern sollten auch vegetarische, vegane und allergiefreundliche Optionen auf dem Menü stehen. Ein umfassendes Getränkeangebot – von erfrischenden Softdrinks über Kaffee bis hin zu Wein oder Cocktails – rundet das Ganze ab.
Besonders wichtig ist die Abstimmung mit dem Zeitplan: Wann wird serviert? Gibt’s einen Empfang mit Häppchen? Wie läuft der Service ab? Wer regelt den Auf- und Abbau, die Geschirrversorgung und die Personalplanung?
Ein gelungenes Catering zeigt Liebe zum Detail – und bleibt deinen Gästen garantiert in guter Erinnerung.
Fazit: Firmenjubiläum planen mit strukturiertem Vorgehen
Dein Firmenjubiläum gehört allen, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es heute ist. Damit es auch genau das wird – persönlich, stimmig, erinnerungswürdig – braucht es neben Herzblut auch Struktur. Und starke Partner, die dich unterstützen.
Du willst bei der technischen Umsetzung auf Nummer sicher gehen? Dann sprich mit uns! Wir von ETnord unterstützen dich mit professioneller Eventtechnik – individuell, zuverlässig und mit jeder Menge Erfahrung.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns umgehend bei dir zurück.